Auflösung Bilderrätsel Nr. 51
Hallo liebe Rätselfreunde, die gesuchte Baustelle unseres letzten Rätsels führte uns in die Gartensparte Rödelwaldstraße. Das Foto zeigte uns die ersten Arbeiten für das Spartenheim „Am Waldbach“.
1946 erfolgte die Gründung der Kleingartensparte Klaffenbach. Sie entstand auf dem Turnplatz des Arbeiter-Turnvereins. Als Fußballplatz konnte das Areal nicht genutzt werden, dafür war er zu klein.
So entschied der damalige Gemeinderat, das Gelände den Kleingärtnern als Pachtland zur Verfügung zu stellen. Die Anlage vergrößerte sich in den Folgejahren ständig, sodass der Wunsch entstand, ein eigenes Vereinsheim zu errichten.
1964 stellte der damalige Vorsitzende der Kleingartensparte, Kurt Fischer, den Antrag auf Errichtung eines Siedlerheimes, welcher 1966 genehmigt wurde. Die Grundsteinlegung erfolgte im selben Jahr. Die ehrenamtliche Bauaufsicht übernahm der Baumeister Fritz Wächtler. Das Heim wurde in unzähligen Stunden von den Kleingärtnern in Eigenleistung errichtet. Die Materialbeschaffung war ein großes Problem. Auch die Baufinanzierung erfolgte überwiegend durch Spenden, sogenannter Bausteine, der Gartenfreunde.
Mit einer Festveranstaltung wurde 1969 das Spartenheim „Am Waldbach“ eingeweiht. Zwischen 1969 und 1990 wurde die Gaststätte im Wechsel durch die Spartenmitglieder bewirtschaftet. Die Familie Fritz Böhnke ist allen älteren Einwohnern noch gut im Gedächtnis.
Der erste Pächter nach der Wende war Herr Tilo Goldhardt aus Chemnitz. Unsere heutigen Wirtsleute, Frau Corinne Günter und Wolfgang Pätzold übernahmen die Gaststätte im November 2004.


Die richtige Lösung schickten uns diesmal:
Frau Kathi Burghardt, Frau Christa Müller, Herr Gotthard Lampe und Familie Andrea und Michael Helfrich.
Allen Einsendern herzlichen Dank für die Teilnahme.
Text: R.Winkler (Unsere Heimat Klaffenbach)
Foto: Archiv Verein, R Winkler